Grundidee
Format
Reiseseiten Doppelseite DIN A3 (297 x 420 mm)
Klapper/Trax (297 x 202,8 mm)
Reiseseiten
Die Reiseseiten sollen auf einen Blick die authentische Atmosphäre der jeweiligen Region abbilden und den Kunden zum Weiterlesen animieren. Wegen der Übersichtlichkeit wird im Text mit Hervorherbungen und Initialen gearbeitet.
Bilder
Die Bilder haben emotionalen Charakter und erzeugen eine positive Stimmung. Spannende Perspektiven sind besonders geeignet, um den Expeditionscharakter zu unterstreichen.
Bildanordnung
- Immer ein Hauptmotiv und drei kleinere Bilder, die durch einen Abstand von 2,2 mm getrennt werden
- Hauptmotiv auf die linke Seite setzen, die drei kleinen Bilder variabel anordnen – links oder rechts, horizontal oder vertikal
- Farbharmonie muss beachtet werden
- Es gibt nur 2 Bildgrößen für die große (quer) Bildklinke: 121 mm hoch bzw. 136,4 mm hoch
Ausnahme: wenn alle Bilder auf der linken Seite stehen ist die große Bildklinke 118,8 mm hoch
Gliederung Reiseseite
- Overheadline mit Expeditionstitel und Reisedaten
- Headline
- Einstimmer
- Fließtext (zu Beginn eines Absatzes mit Initial, Anlandestellen und Ausflüge mit farblicher Hervorhebung)
- Fahrplan-Tabelle inkl. Reisedaten und ggf. Sternchentext zu den Flügen
- ggf. Expetitionshinweis
- Seitenverweis für Anschlussreise, wenn diese nicht auf der Folgeseite erscheint
- Infobox mit interessanten Fakten passend zur Reise
- ggf. Sternchentext zu den Landaktivitäten
- Routenkarte (steht immer auf der rechten Seite)
- Paginierung
Trax/Seereise
Für die Seereisen gibt es Sonderfälle bei der Darstellung. Diese Reisen werden auf einem Klapper beworben, der an eine vorangegangene Reise angehängt wird. Auf der Vorderseite des Klappers befindet sich ein vollflächiges Motiv, auf der Innenseite wird dann die Reise beschrieben. Auf den Klappern wird auf eine Routenkarte verzichtet.
Sternchentext
Wenn ein Sternchentext im Layout vorhanden ist, steht dieser unten auf der Seite auf Höhe der Seitenzahl. Entweder links oder rechts.
Landausflüge
Zusätzlich buchbare Landausflüge werden mit einem Sternchen versehen. Hinweis: hervorgehobene, farbige Ausflugsnamen integrieren sich in den Satz und werden, je nachdem ob es ein Substantiv, Verb oder Adjektiv ist, groß oder klein geschrieben (Flug über den xxx*, literarischer Stadtrundgang*).
Routenkarte
Die Routenkarte nimmt meistens 1/4 der Doppelseite ein, passt sich aber dem Seitenlayout an.
