Die Marke Expedition Cruises
Main Benefit
Die HANSEATIC nature und die HANSEATIC inspiration sowie die HANSEATIC spirit bieten außergewöhnliche Expeditions- und Studienreisen mit intellektuellem Anreiz. Jede Reise mit unseren Expeditionsschiffen ist die Eroberung eines neuen Erfahrungsschatzes, bei der das Unbekannte ganz nah rückt. So erkunden die Gäste in Begleitung renommierter Experten verschiedener Fachrichtungen die Wunder der Welt. Scheinbar bekannte Ziele werden aus neuer Perspektive entdeckt.
Personality - Welche Wünsche und welches Selbstverständnis hat der Kunde?
Ich kenne die Welt. Ich bin erfahren und weit gereist. Ich zähle mich zum Bildungsbürgertum, bin vielfältig interessiert und ein „Entscheider“. Zugleich empfinde ich Demut und Respekt – gegenüber der Schöpfung, der Schönheit der Natur und der Vielfalt der Kulturen. Ich mag das Authentische, das Ursprüngliche. Ich bin fasziniert von den großen Entdeckern und Pioniertaten in der Menschheitsgeschichte. Ich reise gern und möchte in meinem Urlaub etwas Einzigartiges erleben. Etwas, was mich wirklich überrascht. Was mich berührt und in mir nachklingt, auch lange danach. Was mich inspiriert und meinen Horizont erweitert. Ich sehne mich nach der Fremde und nach Ursprünglichkeit, aber dabei mit allem Komfort. Ich stelle Fragen an das Leben, interessiere mich für die Hintergründe und will bei einer Reise etwas erleben, was nur wenige Menschen je erleben können. Als Bereicherung für meine kostbare Lebenszeit.
Zielgruppe Expedition: Key facts und soziodemografische Faktoren
- ca. 60 % Stammkunden
- zwischen 40 und 80 Jahre alt; über 73% der Zielgruppe sind bereits über 50 Jahre alt
- Herkunft aus kaufkraftstarken Regionen, zumeist alte Bundesländer, deutliche Mehrheit aus Großstädten, lebt in Ein- bis Zweifamilienhäusern
- postmateriell, d. h., Gäste streben weniger nach materiellen Gütern, sondern eher nach höheren Werten wie Gesundheit, Freiheit, Bildung und Glück – eine harmonische und soziale Umwelt ist ihnen wichtig
- eher konservativ
- hoher Bildungsgrad
- Lesegewohnheiten: Tageszeitungen, überregionale Nachrichten- und Reisemagazine
- Trends dieser Zielgruppe: ausgefallene Reiseziele (Off-the-beaten-path Destinations) und Erkundungsmöglichkeiten. Dabei spielen Nachhaltigkeit, Authentizität und technischer Fortschritt (grüne Innovationen) wichtige Rollen
- am wichtigsten Naturausflüge (65 %), gefolgt von geschichtlichen (50 %) und archäologischen (40 %) Themen
Grundsätzlich: Expeditionsschiffe brauchen eher eine Positionierung als „Motiv-Schiff(e)" und weniger als dedicated „Zielgruppen-Schiff(e)"
Grund: Gesellschaftlicher Megatrend geht hin zur Erlebnisorientierung (vom Haben zum Sein) und bringt ein neues Verständnis von „Luxus" (weg von Besitztümern, hin zu einmaligen Erfahrungen/Abenteuern, Reisen werden zum Statussymbol). Dieser Trend wird von verschiedenen Milieus aufgegriffen/geteilt.
Bürgerliche Bildungselite als Positionierungszielgruppe (liberal-intellektuelles Milieu, verkörpert und lebt aktuelle Reisetrends am ehesten, so dass sich andere Zielgruppen daran orientieren). Traditionelle gesellschaftliche Elite (eher konservativ) ist mehrheitlich tatsächlich reisend auf den Schiffen.
Wertefokus: nachhaltiger und individueller Konsum, Bildung, hohes Umweltbewusstsein & soziales Engagement, kultureller Lebensstil z.B. durch viele Reiseerfahrungen oder/und durch den Austausch mit anderen Kulturen „Luxus" sind exklusive aber pure sowie unverfälschte Produkte und entsprechende Erlebnisse.
