Der Bildkreis
- Beschreibung
- Der Bildkreis auf Titelseiten
- Der Bildkreis auf Innenseiten
- Der Bildkreis: Negativbeispiele
Beschreibung
Der Kreis als markantes Gestaltungselement für die Darstellung von Bildern ist in seiner Größe variabel und kann auch randabfallend dargestellt werden. Hintergrundbilder sind randabfallend.

Bei der Gestaltung ist immer darauf zu achten, dass der Anspruch für ein Luxuskreuzfahrtschiff gewahrt wird. Sparsamer Einsatz von Bildkreisen. Ruhige, plakative und stimmungsvolle Bilder erfüllen diesen Anspruch und unterstützen den Claim „DIE GROSSE FREIHEIT".
Regeln für die Darstellung von Bildkreisen
- Bildkreise nur auf ruhigen Hintergründen platzieren.
- Bildkreise können auf weißem Textkreis stehen.
- Bildkreise nur in kleinen Mengen abbilden.
- Bildkreise haben keine dekorativen Elemente wie Schlagschatten oder Rahmen.
- Ruhige und plakative Bilder verwenden.
Der Bildkreis auf Titelseiten

1 Kreis für die Darstellung von Bildern (randabfallend)
2 Hintergrundbild (randabfallend)
3 Textkreis für das EUROPA 2 Logo und Titel
Der Bildkreis auf Innenseiten

1 Hintergrundbild (randabfallend)
2 Kreise für die Darstellung von Bildern (Position und Größe ist variabel)
Der Bildkreis: Negativbeispiele

1 Bildkreise sollen keine Bildinformationen verdecken
2 Keine collagenartige Anordnung, keine farbigen Hintergründe
3 Keine collagenartige Anordnung, Hintergrundbilder haben keinen weißen Rahmen
4 Bildkreise sollen nicht auf unruhigem Hintergrund stehen
5 Keine dekorativen Elemente verwenden (Rahmen, Schlagschatten)
6 Bildkreise nicht in großen Mengen einsetzen
