Hochformat
- Titel
- Titel – Vermaßung
- Gestaltungsraster
- Einstimmerseite – Vermaßung
- Einstimmer-Seite - Klapper Außen
- Höhepunkte-Seite – Klapper Innen
- Technischer Reiseverlauf
- Routenkarte
- Crew-Privatjet Albert Ballin
- Programmhöhepunkte-Vorstellung
- Zeitstrahl-Erste-Seite
- Rückseite
Titel

Downloads
Titel – Vermaßung
Titel am Beispiel eines A4-hochformatigen Folders
Reisedaten
BrownPro Regular 14 pt, Laufweite 50, zentriert, Versalien (der Abstand zwischen der Reisetagenzahl und dem geschriebenen Wort "Tag" soll immer ein geschütztes Leerzeichen sein)
Albert Ballin-Logo
Größe: 176,181 mm x 9,938 mm, zentirert
Claim
BrownPro Regular 16 pt, Laufweite 100, zentriert, Versalien
Headline
Darkwoman Regular 75 pt, ZAB 55 pt, LW 0, zentriert, gemischt geschrieben. Die Darkwoman wird nur auf dem Titel als Headline oder im Innenteil des Folders für das Albert Ballin-Zitat verwendet.
HLC-Logo
siehe CI Dachmarke

Downloads
Gestaltungsraster
Für das Raster der Bordlebenseiten wurden innerhalb des allgemeinen Gestaltungsrasters folgende Werte festgelegt:
Grundlinienraster
5,5 Pt Abstand, Start bei 1,039 mm
Satzspiegel
Kopfsteg: 10,74 mm
Fußsteg: 10,74 mm
Innensteg: 15,4 mm
Außensteg: 17,5 mm
Spalten: 2
Spaltenbreite: 7,7 mm

Einstimmerseite – Vermaßung
Einsatz der Typografie der Einstimmer-Seite
Folgende Werte sind innerhalb des allgemeinen Gestaltungsrasters festgelegt worden:
Große Headline
BrownPro Light, 25 pt, ZAB 25 pt, LW 0, zentriert, schwarz oder weiß, Versal geschrieben, nicht am Raster ausgerichtetDie Headline sitzt zentriert auf dem Bild in einem transparenten weißen Kasten.
Einstimmer-Copytext
BrownPro Light, 13 pt, ZAB 16,5 pt, LW 0, linksbündig, schwarz oder weiß, gemischt geschrieben, am Raster ausgerichtet.
Die Lesbarkeit muss gewährleistet sein. Wenn die Lesbarkeit nicht vorhanden ist und die jeweilige Farbauswahl (Schwarz oder Weiß) keine Besserung mit sich bringt, dann muss das ausgewählte Bild in der Litho dementsprechend angepasst werden.
Einstimmer-Kasten
Der Kasten sitzt zentriert im Satzspiegel und hat eine Breite von 177,1 mm. Die Höhe kann anhand der Textlänge angepasst werden.Der Kasten wird immer auf dem Bild platziert.
Einstimmer-Bild
Das Bild wird immer links, oben und unten vom Formatrand angeschnitten und hat eine Breite von 418 mm.
Einstimmer-Text
BrownPro Light, 13 pt, ZAB 15,6 pt, LW 0 bis 20, schwarz, linksbündig, gemischt geschrieben, am Raster ausgerichtet.
Copytext
BrownPro Light, 10 pt, LW 0, schwarz, am Raster ausgerichtet.
Hinweis-Text
BrownPro Regular, 8 pt, ZAB 10 pt, LW 0, schwarz, am Raster ausgerichtet.

Einstimmer-Seite - Klapper Außen
UNSERE LEISTUNGEN -Tabelle
Die Tabelle mit "UNSERE LEISTUNGEN" ist unveränderbar und muss so übernommen werden.

Downloads
Höhepunkte-Seite – Klapper Innen
Einsatz der Typografie der Höhepunkte-Seite
Folgende Werte sind innerhalb des allgemeinen Gestaltungsrasters festgelegt worden:
Kleine Headline
BrownPro Light, 16 pt, ZAB 16 pt, LW 0, zentriert, schwarz, Versal geschrieben, nicht am Raster ausgerichtet.
Einstimmertext
BrownPro Light, 13 pt, ZAB 16,5 pt, LW 0, zentriert, schwarz, Versal geschrieben, nicht am Raster ausgerichtet.
Höhepunkte-Punkte
8,5 mm x 8,5 mm groß, Zeitstrahlfarbigkeit
Höhepunkte-Zahl im Punkt
BrownPro Regular, 12 pt, , LW 0, zentriert, weiß, gemischt geschrieben, nicht am Raster ausgerichtet.
Höhepunkte-1.Subline
BrownPro Regular, 9 pt, ZAB 12 pt, LW 0, zentriert, schwarz, Versal geschrieben, am Raster ausgerichtet.
Höhepunkte-2.Subline
BrownPro Regular, 9 pt, ZAB 12 pt, LW 0, zentriert, schwarz, gemischt geschrieben, am Raster ausgerichtet.
Höhepunkte-Copytext
BrownPro Light, 9 pt, ZAB 11 pt (10,8 pt), LW 0, zentriert, schwarz, gemischt geschrieben, am Raster ausgerichtet.
"Sie fliegen mit"-Text
BrownPro Light, 6 pt, ZAB 10 pt, LW 0, linksbündig, schwarz, gemischt geschrieben, nicht am Raster ausgerichtet. Wird immer auf der Seite der Routenkarte und im vakanten Bereich der Seite positioniert.
Reisedaten-Text
BrownPro Regular, 10 pt, ZAB 11 pt, LW 0, linksbündig, Zeitstrahl-Farbigkeit, gemischt geschrieben, am Raster ausgerichtet. Wird immer auf der Seite der Routenkarte und im vakanten Bereich der Seite positioniert.
Informations-Icon
"i" Icon
BrownPro Bold, 38,7 pt, zentriert im Kreis, Zeitrahlfarbigkeit, gemischt geschrieben, nicht am Raster ausgerichtet.
"Kreis"
Icon15 mm x 15 mm, Zeitstrahlfarbigkeit
Informations-Text
BrownPro Regular, 9 pt, ZAB 10,8 pt, LW 0, zentriert, schwarz, Versal, am Raster ausgerichtet.


Technischer Reiseverlauf
Einsatz Typografie des technischen Reiseverlaufs
Für die Typografie des technischen Reiseverlaufs wurden innerhalb des allgemeinen Gestaltungsrasters folgende Werte festgelegt:
Reisedaten-Text
BrownPro Regular, 10 pt, 0 LW, linksbündig gesetzt, schwarz, gemischt geschrieben, zwischen den einzelnen Daten, wie z.B. zwischen der Reisenummer und den Reisetagen, wird ein Leeraum von einem Geviert eingefügt.
Reisedaten-Text
BrownPro Regular, 10 pt, 0 LW (bis -20), linksbündig gesetzt, schwarz, gemischt geschrieben.
Tag-, Destination-, Flugdaten-, Temp.- etc.-Text
BrownPro Regular, 7,5 pt, -30 LW, schwarz, gemischt geschrieben.
Tabellenaufbau/ Tabellendaten
Tabellenoption
Vertikale Ausrichtung: Zentiert
Erste Grundlinienversatz: Oberlänge
1. Spalte/1. Zeile "Tag" ist genau 15,112 mm x 4 mm groß , linksbündig
2. Spalte/1. Zeile "Destination" ist genau 32 mm x 4 mm groß, linksbündig
3. Spalte/1. Zeile "Flugdauer" ist genau 13,5 mm x 4 mm groß, rechtsbündig
4. Spalte/1. Zeile "Flugdauer" ist genau 24,3 mm x 4 mm groß, rechtsbündig
1. Spalte/ab der 2. Zeile Datums-Text
BrownPro Light, 7,5 pt, ZAB 11 pt, 0 bis -20 LW, gemischt geschrieben, schwarz, das Datum wird mit einem Sonderzeichen "Tabulator mit rechte Ausrichtung" vom Tag getrennt.
2. Spalte/ab der 2. Zeile Destinationen
Wenn die Destination das erste Mal im techn. Reiseverlauf benannt wird, dann wird sie in der BrownPro Regular, 7,5 pt, ZAB 11 pt, 0 bis -20 LW, gemischt geschrieben, Schwarz und linksbündig gesetzt. Das Land wird nacheinem Schrägstrich auch mit offeriert. Falls die Destination das zweite Mal ausgeschrieben wird, wird hierbei diese in der RegularPro Light gesetzt. Somit darf das Land nicht mehr erwähnt werden.
3. Spalte/ab der 2. Zeile Flugdauer
BrownPro Light, 7,5 pt, ZAB 11 pt, 0 bis -20 LW, gemischt geschrieben, schwarz, rechtsbündig
4. Spalte/ab der 2. Zeile Temperatur
BrownPro Light, 7,5 pt, ZAB 11 pt, 0 bis -20 LW, gemischt geschrieben, schwarz, rechtsbündig
Hotelnamen
BrownPro Regular, 7,5 pt, ZAB 11 pt, 0 bis -20 LW, Zeitstrahlfrabigkeit, rechtsbündig
Horizontale Linien zwischen den einzelenen Reisetagen
Länge: 84,7 mm
Stärke: 0,25 pt
Farbe: schwarz
Tabellen-Informations- und Auflösungs-Text
BrownPro Light, 6 pt, ZAB 7 pt, 0 LW, gemischt geschrieben, linksbündig "Änderung-Vorbehalten..." wird mit 0,3 mm nach Rechts eingerückt.

Routenkarte
Aufbau
Die Routenkarte wird anhand einer Originalkarte mit vereinfachten Konturen aufgebaut.
Farbigkeit
Es wird ein Grundton in zwei Abstufungen verwendet.
Abstufung 1: Outline, Destinationen, Land, Pfeile, Punkte und Grenzzonen;
Abstufung 2 = Fläche.
Die Farbe für die Outline, Destinationen, Land, Pfeile, Punkte und Grenzzonen hat die selbe Farbe wie der Zeitstrahl. Die Fläche besteht aus 70% bis 80% von der ausgewählten Farbigkeit des Zeitstrahls.
Outline
Dicke: 1 pt
Farbigkeit: Zur Destination passende Farbigkeit (Satte-Farben), die selbe Farbe wird auch im Zeitstrahl verwendet. Die Outlines werden nur für die Kontinente verwenden, wo wir auch hin fahren. Insel etc. die nicht angeflogen werden, bekommen keine Outline.
Grenzzonen-Outline
Dicke: 0,7 pt
Destinations-Namen
BrownPro Regular, 10 pt, Laufweite 0, gemischt geschrieben
Sonderauszeichnungen (Landbezeichnung)
BrownPro Light, 10 pt, Laufweite 30, in Versal geschrieben
Routenkarten-Fluglinie und-Igelchen
Linienkontur: 1 pt
Linienfarbigkeit: die selbe Farbe wie die festgelegte Routenkarten Farbe
Destinations-Höhepunkte-Punkte
Punktgröße: 5 mm x 5 mm
Punktkontur: keine
Punktfarbigkeit: satte Routenkarten-Farbigkeit (die selbe vom Zeitstrahl)
Die Höhepunkten-Zahl die auch auf der Höhepunkten-Seite zu der zugehörigen Destination platziert wird, wird zentriert im Punkt gesetzt.
Schriftart: BrownPro Regular in 10 pt
Flugpfeile (Dreiecke)
Pfeilgröße: 2,969 mm x 2,408 mm
Pfeilkontur: 0 pt
Pfeilfarbigkeit: die dunklere Routenkarten Farbigkeit
Die Routenkarte wird zu 100% im Layout eingespiegelt.
Crew-Privatjet Albert Ballin
SeiteZitat
Darkwoman Regular, 37 pt, ZAB 30 pt, LW 0, linksbündig, gemischt geschrieben, Zeitstrahl-Farbigkeit, nicht am Raster ausgerichtet
Zitat-Schreiber
BrownPro Light, 10 pt, LW 0-10, Schwarz, am Raster ausgerichtet
Airbus-Text
BrownPro Regular, 7 pt, ZAB 8,4, LW 0, Weiß oder Schwarz, am Raster ausgerichtet
Linker Kasten-Text
Der Text zu den mitreisenden Experten ist variabel und wird immer an die jeweilige Reise angepasst
Rechter Privatjet ALBERT BALLIN-Text
Dieser Text ist unveränderbar

Programmhöhepunkte-Vorstellung
Programmhöhepunkte-"i"-Icon
Kreis: 6 mm x 6 mm, Weiß- oder Zeitstrahl-Farbigkeit
i: BrownPro Regular, 14,883 pt, ZAB 10,8 pt, LW 0, gemischt geschrieben, linksbündig, am Raster ausgerichtet
Subline
BrownPro Regular, 9 pt, ZAB 10,8 pt, LW 0, gemischt geschrieben, linksbündig, am Raster ausgerichtet
Text
BrownPro Light, 9 pt, ZAB 10,8 pt, LW 0, gemischt geschrieben, linksbündig, am Raster ausgerichtet
Wenn die Subline und der dazu gehörige Text auf einem Bild stehen, dann bitte in Weiß setzen. Falls kein Bild unter dem Zeitstrahlläuft, dann bitte mit Schwarz arbeiten.
Aufzählungszeichen-Dreieck
1,976 mm x 1,976 mm groß, Weiß- oder Zeitstrahl-Farbigkeit
Destinations-Zeitstrahl-Bilder
Die Bilder sind unter der oder auf der Zeitstrahllinie zu platzieren.
Zeitstrahl-Reisetext
Subline
BrownPro Regular, 9 pt, ZAB 10,8 pt, LW 0, gemischt geschrieben, linksbündig, am Raster ausgerichtet
Text
BrownPro Light, 9 pt, ZAB 10,8 pt, LW 0, gemischt geschrieben, linksbündig, am Raster ausgerichtet
Zeitstrahl-Erste-Seite
Auf einer Zeitstrahl-Seite wird immer der Zeitstrahl, ein Reisetext und die destinationsbezogenen Bilder platziert.
Große Headline
Siehe Beschreibung "Einstimmer"-Seite
Copytext
Siehe Beschreibung "Einstimmer"-Seite
Bilder
Die Bilder werden am Satzspiegel ausgerichtet, auf der Seite positioniert. Formatfüllende Bilder oder Bilder die nur 3/4 der Seite ausfüllen, sollten auf die komplette Seite gesetzt und am Formatrand angeschnitten werden. 1-2 Kleine Bilder werden auf der ganzen Seite (auch auf einem formatfüllenden Bild) verteilt oder auf den Zeitstrahl platziert. Ein Rythmus der einzelnen Folder-Seiten sollte erkennbar sein, um keine Unruhe des Folders zu verursachen. Z.B. kann die erste Zeitstrahlseite mit einem formatfüllenden Bild starten, es sollten aber nicht zu viele kleine Bilder oder Texte auf dem Bild platziert werden. Auf der nächsten Zeitstrahlseite sollte mit mehr Weißraum gearbeitet werden, oder das Bild füllt nur 3/4 der Seite aus.
Zeitstrahl-Aufbau
Der Zeitstrahl besteht immer aus einer Zeitstrahl-Linie, Hotel-Vorstellungs-Kasten mit Hotelbild, Destinations-Namen, Programmhöhepunkte-Vorstellung, Destinations-Bildern und aus einem Zeitstrahl-Reisetext.
Zeitstrahl-Linie
Kontur-Stärke: 5,5 pt
Position: 228,051 mm
Farbigkeit: eine passende Reise-Farbe die durchgängig im Folder verwendet wird
Hotel-Vorstellungs-Kasten
Subline: BrownPro Regular, 9 pt, ZAB 10,8 pt, LW 0, linksbündig, Versal geschrieben, am Raster ausgerichtet
Copytext: BrownPro Light, 9 pt, ZAB 10,8 pt, LW 0, linksbündig, gemischt geschrieben, am Raster ausgerichtet
Textrahmenoption: Links- und Rechts-Abstand: 7,7 mm, Oben- und Unten-Abstand: 5 mm
Farbigkeit: 100% von der Zeitstrahl-Linien-Farbigkeit
Schrift-Farbigkeit: Weiß
Destinations-Namen
BrownPro Light, 25 pt, LW 0, Abstand zur Linien 1,94 mm, gemischt geschrieben, nicht am Raster ausgerichtet, Weiß oder Zeitstrahlfarbigkeit


Rückseite
